![]() |
Reifenlexikon - Druckversion +- nuovadelta.de - DAS Lancia Delta Forum (https://www.nuovadelta.de) +-- Forum: Sonstiges (https://www.nuovadelta.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: OFFTOPIC (https://www.nuovadelta.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Thema: Reifenlexikon (/showthread.php?tid=1890) |
Reifenlexikon - deltisti1972 - 31-03-2011 Hi Leute! hab mich mal belesen ![]() ![]() Hier mal das wichtigste in Kürze: Von 100 Befragten Kennen 37% ihre aktuelle Profiltiefe 58 kennen sie nicht 5% vermuten das sie zuwenig ist 50% der Befragten kennen den vorgeschriebenen Reifenfdruck 21 % nur ungefähr 29% nicht. Ich denke hier im Forum fallen beide Ergebnisse wohl besser aus ![]() Reifenlagerung: Ohne Felge stehend und alle 4 Wochen drehen Mit Felge nicht stellen sondern hängen oder sauber Stapeln Der TWI Tread Wear Indicator bildet bei 1,6 mm im Profilgrund schmale durchgehende Stege. Das ist der vorgeschriebene Wert in Deutschland für die Mindestprofiltiefe sonst drohen Knöllchen. Radschrauben festziehen: Nicht zu festziehen zu starkes oder ungleichmäßiges Festziehen der Radschrauben können Verformungen am Radträger,an der Bremsscheibe und der Felge führen mit Auswirkung auf Bremswirkung und Reifenverschleiss. Richtig angezogen werden die Radschrauben über Kreuz und mit einem Drehmomentschlüssel 100-110 nm Für Delta´s Nachziehen nach 50 bis 100 km nicht vergessen! Reifendruck Sicherheit umsonst - 0,2 bar 1% mehr Kraftstoffverbrauch -10 % geringere Lebensdauer -0,4 bar 2% merh Kraftstoffverbrauch -30% Geringere Lebensdauer -0,6 Bar 4% mehr Kraftstoffverbrauch -45% geringere Lebensdauer Bei derAngabe der Hersteller im Bordhandbuch sollte man in der Regel 0,2 Bar aufschlagen! Die Reifen immer im Kalten Zustand prüfen! Erwärmung der Reifen im Fahrbetrieb führen zum Druckanstieg. Interessant ein Gummiventil wiegt 10 Gramm bei 200 km/h zerren da 7,5 dran! Reifenalter: Reifenkauf von Gebrauchten über ebay oder vom Schrotthändler Finger weg! Schon gewußt? Schon 6 Jahre alte Reifen könnnen ein beachtliches Sicherheitsrisiko darstellen. Fachleute verteten die Auffassung das Sommerreifen mit Geschwindikkeitsindex S bis 180 Km/h maximal 8 Jahre gefahren werden sollten Bei H und V Reifen sollten zwischen 4-6 Jahren gegen neue Reifen ausgetauscht werden Winterreifen Altern wegen ihrer speziellen Gummimischung schon nach 4 Jahren spürbar ab hier sollte man auch bei Profiltiefen ab 4 mm diese herunterfahren und nicht mehr für den Winter nutzen Gute Allwetter Reifen lassen sich im vorderen Mittelfeld einordnen,das heißt dass es sowohl ausgesprochene Sommer las auch Winterreifen gibt die weniger leisten. Ganzjahresreifen als Mittelweg eignen sich insbesondere für Autos mit geringer Jahreskilometerleistung ,gute Wintereigenscaften (Allrad oder Frontantrieb) un begrenzter Motorleistung (bis etwa 100 PS) T und H Versionen gibt es z. B von Goodyear und Dunlop Nachteil begrenzte Dimensionspalette,keinesfall ausgesprochene Breitformate Grade für Flachlandbewohner. Allwetter Reifen sind demnach nicht das Ei des Kolumbus,sondern eine vernünpftige Alternative für bestimmte Gruppen von Autofahrern und Automobilen. Was passiert mit den ca. 700.000 to. Altreifen die jedes Jahr in Deutschland anfallen? 40% werden in Zementwerken und Kraftwerken verfeuert 15% gehen als Gebrauchtreifen in den Export 20% gehen in die Runderneuerung Der Rest dient als Rammschutz für Schiffe,Auf Rennstrecken als Streckenabsicherung oder gehen in die Landwirtschaft 15- 20 % beträgt der Anteil der runderneuerten im Winterreifenbercih,bei den sommereifen sind es ca. 3 % 35 Liter Rohöl werden für einene Neuenreifen verbraucht 5,5 Liter für einen Runderneuerten Ich hoffe das ihr diese Info´s für so interessant haltet wie ich ;-) RE: Reifenlexikon - battlecore - 31-03-2011 Anzugsmoment...110NM hab ich so auf verschiedenen Internetseiten gelesen. Kommt mir etwas sehr viel vor wenn eine Alufelge keinen Stahleinsatz in den Löchern drin hat ![]() RE: Reifenlexikon - mawo - 31-03-2011 also ich zieh meine alus immer mit 100nm an! das reicht auf alle fälle! RE: Reifenlexikon - ChristianM - 01-04-2011 in meinen beiden Gutachten bzw ABEs steht einmal 94 und einmal 96 Nm drin! 110 Nm ist doch das Anzugsmoment für Stahlfelgen?! RE: Reifenlexikon - deltisti1972 - 08-04-2011 Hi Leute! wollte mal was Produktives hier Beitragen. Damit es nciht immer heißt der schreibt ja eh nir Ott-Topic. Hab mir nen Wolf geschrieben und es kommt nicht ein Interessant,Guter Beitrag oder gar ein bedankt?!? Oder wußtet ihr das ja schon alle was da drinne steht? Hab mir die Mühe gemacht aus 100 Seiten Buch 1 mit dem Wichtigste in Kürze zu erstellen. ![]() ![]() ![]() RE: Reifenlexikon - battlecore - 08-04-2011 Das liegt daran das wir solche Beiträge möglichst auch ohne den Fred zu gigantomanieren stehen zu lassen wei lsonst keiner mehr durchblickt und es dann immer OT geht. So wie bei den Anleitungen. Für alle die das WHB nicht haben sind die Angaben eine Hilfe. Dankeschön ![]() RE: Reifenlexikon - StefanB - 08-04-2011 (08-04-2011, 05:54)deltisti1972 schrieb: Hab mir die Mühe gemacht aus 100 Seiten Buch 1 Seite mit dem Wichtigste in Kürze zu erstellen. Und ich wundere mich immer, wer solche Bücher kauft ![]() RE: Reifenlexikon - deltisti1972 - 08-04-2011 (08-04-2011, 12:04)StefanB schrieb:(08-04-2011, 05:54)deltisti1972 schrieb: Hab mir die Mühe gemacht aus 100 Seiten Buch 1 Seite mit dem Wichtigste in Kürze zu erstellen. Nee,Nee! Habs mir nur ausgeliehen! Stadtbücherei! das stehen immer die Preise für wieviel die es beschafft hanben drin! 24,90 € Happig! Ansonsten täte ich googeln tun für sowas! |